Fortbildungsdetails
Berufsspezifische Krankheitsbilder bei Musiker:innen
25.01.2024 ( 09:00 ) - 25.01.2024 ( 16:00 )Professionelles Musizieren ist körperlich und geistiger Hochleistungssport. Zahlreiche medizinische Untersuchungen belegen, dass bis zu 75% aller Berufsmusiker:innen unter chronischen Beschwerden leiden. Dies betrifft sowohl körperliche als auch psychische Aspekte. In der Medizin werden alle Symptome unter dem Begriff „musicians overuse“ zusammengefasst.
Im ersten Teil des zweiteiligen Seminars wird auf neurophysiologische Grundlagen, Anatomie und Biomechanik des Instrumentalspiels eingegangen. Es werden typische Krankheitsbilder und ausgewählte Fälle aus schulmedizinischer Sicht dargestellt. Es wird auf die Besonderheiten der verschiedenen Instrumente hinsichtlich möglicher Erkrankungen eingegangen und es werden Lösungsansätze besprochen.
Gleichwertig wird auch auf Lebensstil und Voraussetzungen für gesundes Musizieren genauso eingegangen wie auf Faktoren wie sportliche Aktivitäten und deren positiven Einflüsse auf Körper und Geist. Die Wichtigkeit einer positiven Grundeinstellung und Aspekte des Neuromentaltrainings beleuchtet.
Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns dann der Anwendung verschiedener Methoden des Neuromentaltrainings in der musikalischen Ausbildung und bei Auftritten.
Siehe dazu das Seminar: NEUROMENTALTRAINING – Anwendung im Unterricht und bei Auftritten - Teil II