Fortbildungsdetails

Tasteninstrumente

Mit dem Akkordeon durch Südamerika…

05.02.2025 ( 09:30 ) - 05.02.2025 ( 16:30 )
um eine Anmeldung bis 1. Oktober 2024 wird gebeten
Angaben zur Anmeldung
Anmeldestart
01.06.2024
Anmeldeschluss
04.02.2025
Freie Plätze
8 (von 20)
Wartelistenplätze
5

Beschreibung

Wie klingt das Akkordeon in Südamerika?
Diese Frage stellte sich der österreichische Akkordeonist Daniel Stratznig und reiste im Jahr 2018 "Mit Rucksack und Akkordeon" 7 Monate lang durch Südamerika, auf der Suche nach der dortigen Popularmusik für Akkordeon. In jedem Land traf er Akkordeonisten und ließ sich von ihnen die jeweiligen Spielweisen beibringen. In Uruguay traf er auf den Akkordeonisten und Akkordeon-Lehrer Pablo Machado, der mit ihm in Folge gemeinsam auch bei Sommerkursen an der GEA-Akademie in Schrems unterrichtete. Im Sommer 2023 musizierten sie gemeinsam mit insgesamt 7 Akkordeonisten aus ganz Südamerika, beim von Daniel Stratznig organisierten Akkordeon Festival in Quito, Ecuador.

Dort entstand auch die Idee, Akkordeonnoten mit Stücken aus Südamerika herauszugeben. Entstanden ist eine Sammlung verschiedener Genres: Vallenato, Bambuco aus Kolumbien, San Juanito und Pasillo aus Ecuador, Candombe aus Uruguay, Chamamé und Tango aus Argentinien, Forró aus Brasilien und vielem mehr.

Es gibt Stücke für Akkordeon Solo, Duo und Ensemble und sie sind so arrangiert, dass sie ab der Mittelstufe spielbar sind.

Im Vordergrund der Fortbildung steht das praktische Studieren verschiedener Stücke mit dem eigenen Instrument: Kennenlernen südamerikanischer Akkordeonliteratur, dabei besonderes Augenmerk auf die Stilelemente dieser Genres legen und sich mit stilistischen Merkmalen und Besonderheiten wie Artikulation und Phrasierung zu beschäftigen.

Zielgruppe
Lehrpersonen für Akkordeon
Diese Website verwendet nur technische notwendige Cookies. ) Datenschutz